Posts mit dem Label EFH Rückbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EFH Rückbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2020

Rückbau, Abbruch Fertighaus in Wörth-Maximiliansau Pfalz

 Demontage, Rückbau, Abbruch Fertighaus in Maximiliansau (Pfalz)

 

Demontage der Asbest-Faserzement-Platten an der Fassade nach TRGS 519 Gefahrenstoffe, Rückbau und Entkernung des Stahlständer EFH, Abbau der Stahlkonstruktion des EFH Fertighaus.

Rest Abbruch (Mauerwerk + Beton Bodenplatte und Fundamente) erfolgte mit einem 8 Tonnen Gummi-Kettenbagger aus Platzgründen und den dazugehörigen Anbaugeräten, wie Abbruch- Sortier-Greifer, hydraulischer Abbruchhammer und Baggerschaufel, anschließend diverses Wurzelgewerk noch entfernen.

Bauschutt und sämtliche Altlasten wurden von uns getrennt und sortier rein in diversen Containern verladen und durch ein Entsorgungsunternehmen, gesetzlich und fachgerecht entsorgt.

Die Baustelle wurde ordnungsgemäß und fachgerecht ausgeführt, sowie besenrein hinterlassen.

Bewertung vom Bauherren by My Hammer:
Ich bin mit den Arbeiten von Herrn Hofmann und seinen Mitarbeitern sehr zufrieden. Kleine Tätigkeiten, die über das Vereinbarte hinaus gingen, wurden problemlos mit erledigt. Nicht vorhersehbare Schwierigkeiten wurden für einen angemessenen Aufpreis beseitigt. Auch bei der Suche nach dem günstigsten Entsorger war Herr Hofmann sehr bemüht. Schnelle und gute Erreichbarkeit. Vielen Dank dafür!














Sonntag, 16. April 2017

Rückbau, Abbruch Dachstuhl und Kniestock in Malsch

Rückbau Dachstuhl und Kniestock in Malsch bei Wiesloch (Baden)


Zuerst wurden die Ziegel des EFH Dach's und Garage entfernt, danach folgte der Rückbau des kompletten Holzaufbaus (Sparren und Lattung, sowie Unterkonstruktion mit Vollschalung, inkl Dämmwolle und die Zwischendecke aus Holz.

Anschließend wurde der Kniestock (Etage) komplett abgestemmt (Innen und Außenwände), danach noch der Beton Ringanker und die Betonpfosten mit Eisen animiert.

Die anfallenden Altlasten wurden in Containern und auf vom Auftraggeber gestellten Rollen verladen, danach wurden die Container durch ein Entsorgungsfachunternehmen fachgerecht und gesetzlich entsorgt.

Das gesamte Holzgewerk, blieb auf Wunsch des Auftraggebers Vororts, somit senkten sich auch die Entsorgungskosten für den Auftraggeber.